ALLGEMEINE FRAGEN
Welche Angaben brauche ich, um ein Angebot zu erhalten?
  • Art des Produkt / der Produkte
  • Herkunft der Sendung
  • Wie lautet der Incoterm?
  • Wie viele Kartons / Kubikmeter werden benötigt?
  • Abmessungen des Kartons
  • Gewicht des Kartons
  • Handelt es sich um Gefahrgut?
Was ist eine Handelsrechnung?

Die Handelsrechnung (Englisch: "commercial invoice") ist eine Rechnung, die den Kauf von Waren nachweist.

Was ist ein Steuerbescheid?

Ein Steuerbescheid ist ein Dokument, in dem unter anderem die Höhe der festgesetzten Steuern und Zölle angegeben ist. Weiterhin sind auch Steuerart, Zeitraum und Zahlbarkeit angegeben.

Was ist die Einfuhrumsatzsteuer?

Bei der Einfuhrumsatzsteuer, auch Einfuhrsteuer genannt, handelt es sich um eine Steuer, die bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland in die EU erhoben wird.

Was ist Gefahrgut?

Ein Gefahrgut ist ein Stoff oder ein Gegenstand, der gefährliche Inhalte enthält. Diese können beim Transport aufgrund ihrer physikalischen oder chemischen Natur eine Gefahr darstellen. Typischerweise zählen Gase oder entzündliche Flüssigkeiten dazu. Batterien sind auch Gefahrgut.  Die Beförderung solcher gefährlichen Güter unterliegt bestimmten Sicherheitsbedingungen.

FRAGEN ZUM LAGER
Was bedeutet FOB?

Der Incoterm „Free On Board“ beschreibt eine Vereinbarung zwischen den Handelspartnern. Das heißt: Dein Hersteller liefert die Ware auf eigene Kosten und eigene Versicherung auf das Schiff. Ab der Beladung des Schiffs übernimmt der Importeur alle Pflichten und Risiken für den weiteren Transport.

Was bedeutet TBA?

To be announced (z.B. Es ist noch offen, welches Schiff/Truck genommen wird)

Was bedeutet ETD?

Estimated time of departure (Abfahrt im Abfahrtshafen )

Was bedeutet ETA?

Estimated time of arrival (Ankunft im Bestimmungshafen)

Was bedeutet FCL und LCL?

FCL steht für „Full Container Load“ also volle Containerladung. Damit ist ein Container gemeint, der komplett und verplombt auf Reise geht. Es spielt keine Rolle ob dieser komplett gefüllt ist.'

LCL steht für „Less Than Full Container Load“ also eine Teilladung in einem Container. Es handelt sich um Stückgut oder Sammelgut, das zusammen mit anderen Lieferungen transportiert wird. Konkret handelt es sich um eine geringere Menge zu der zusätzlich noch andere Ware geladen werden kann